Wir leben heute im Überfluss: zu viel Essen, zu viel Stress, zu viel Zucker, zu viele widersprüchliche Ernährungsversprechen. Diesem steht ein toxischer Mangel an Bewegung, an Schlaf oder an Entspannung gegenüber.
Chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, diffuse Schmerzen, Hautprobleme oder Verdauungsprobleme: All das können frühe Symptome einer stillen, unterschwelligen Entzündung im Körper sein. Silent Inflammation gilt als eines der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit und wird zunehmend als Mitverursacher von Erkrankungen wie Diabetes-Typ-2, Arteriosklerose, Depressionen, Fettleber, neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sowie rheumatische Gelenksentzündungen erkannt. Bis zu 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen erhöhte Werte für niedriggradige Entzündungsmarker – häufig unbemerkt. Davon betroffen sind vor allem Menschen mit Übergewicht oder Adipositas, chronischem Bewegungsmangel, Stress oder Schlafmangel sowie ungünstigen Energiequellen.
Der stille Brand im Körper
Um die gesamte Bandbreite an Symptomen aufzuzeigen und zu erklären, wie man mit anti inflammatorische Lebensmittel der Silent Inflammation den Kampf ansagen kann, habe ich gemeinsam mit dem Silent Inflammation Pionier und Anti-Aging Papst Prof. Dr. Markus Metka das neue Buch „Der Körper brennt“ geschrieben. Darin bieten wir eine fundierte und zugleich verständlich geschriebene Einführung in die Thematik der Silent Inflammation – mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, alltagsnahen Ernährungstipps und praktischen Strategien für einen entzündungsfreien Lebensstil. Denn anti-inflammatorisch zu essen, bedeutet den Körper zu entlasten. Wer lernt, die passenden Lebensmittel gezielt zu konsumieren, gewinnt nicht nur mehr Energie, sondern auch an Gesundheit und Lebensqualität.
Wie man ihn löscht
Eine westlich geprägt Ernährungsweise, reich an hochverarbeiteten Produkten, Zucker, Weißmehl, rotem Fleisch und industriellen Fetten, fördert schwelende Entzündungen im Körper. Gleichzeitig fehlen oft jene Lebensmittel, die regulierend wirken und das Gleichgewicht im Körper gerät aus der Balance. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf anti-inflammatorische Helfer:
- Hochwertige Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl oder Fisch
- Polyphenolreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Walnüsse oder Olivenöl
- Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi oder Naturjoghurt
- Gewürze und Kräuter wie Kurkuma, Chili, Zimt oder Oregano
Diese Lebensmittel sind keine Modeerscheinung, sondern Teil eines nachhaltigen Ernährungskonzepts, das Entzündungen ganzheitlich begegnet. Der Weg zu einem gesunden Lebensstil beginnt also nicht mit radikalen Diäten, sondern mit dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln und dem Wissen um diese.
Der Körper brennt. Mit richtiger Ernährung innere Entzündungen löschen.
Dr. Klaus Postmann, Prof. Dr. Markus Metka
Braumüller Verlag
ISBN: 987-3-99100-422-6
Erscheinungstermin: 1. Oktober 2025
Weitere Informationen zum Buch gibt es hier.